Berlin 8.2.2017 - Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. verleiht 2017 zum 49. Mal den DGG-Buchpreis. Die Anzahl an literarischen Werken, welche sich mit dem Thema Garten und seiner Vielfalt beschäftigt ist enorm. Jedes Jahr erscheinen dutzende Werke und tragen dazu bei, dass sich immer mehr Menschen mit Gartenthemen auseinandersetzen. Besondere Publikationen, welche die Belange des Gartenbaus, der Gartenkultur und der Gartenkunst bewusst machen, gärtnerisches Wissen und Können verbreiten, den Umgang mit Pflanze, Garten, Landschaft und Natur verstärken, werden mit dem 1.000 € dotierten DGG-Buchpreis ausgezeichnet. Die Einreichungsfrist ist bis zum 28. Februar verlängert worden.
Der DGG-Buchpreis ist als Auszeichnung für Autoren gedacht, die durch ihre Veröffentlichungen in der Lage sind, den Menschen deutlich zu machen, dass Pflanze, Garten, Landschaft und Mensch eine unteilbare Einheit bilden. Der DGG-Buchpreis soll Belange des Gartenbaus, der Gartenkultur und der Gartenkunst bewusst machen, gärtnerisches Wissen und Können verbreiten, den Umgang mit Pflanze, Garten, Landschaft und Natur verstärken und den schriftstellerischen Einsatz unterstützen. Das Preisgeld beträgt 1.000€.
Das Buchpreiskuratorium wird die eingereichten Bücher fachlich bewerten und dem Vorstand als Vorschlag unterbreiten. Neben dem DGG-Buchpreis werden zusätzlich die „Top 5 der besten Gartenbücher“ nominiert.
Dem DGG-Buchpreiskuratorium gehören an:
Verleihung
Die Verleihung der Preise erfolgt am 13. Oktober 2017 im Rahmen einer repräsentativen Festveranstaltung im Weißen Saal von Schloss Mainau im Beisein von Gräfin Bettina Bernadotte.
Teilnahmebedingungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren für den DGG-Buchpreises ist
Teilnahmegebühr
Diese ist wie folgt gestaffelt:
2 - 3 Bücher = 175,00 €
4 - 5 Bücher = 285,00 €
6 - 7 Bücher = 350,00 €
8 - 10 Bücher = 360,00 €
> 10 Bücher = 350,00 €
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Marketingunterstützung
Mit der Auszeichnung durch die DGG erhält der Verlag eine besondere Unterstützung im Marketing. Sie sind berechtigt, die zur Verfügung gestellten Auszeichnungen und Logos werblich zu nutzen.
Das Marketingpaket umfasst folgende Leistungen:
„Mythos Orchideen. Von leidenschaftlichen Sammlern, fernen Ländern und besonderen Sorten“ von der Autorin Cathérine Vadon (übersetzt von Claudia Arlinghaus) aus dem Callwey Verlag (2015) war der Gewinner des DGG-Buchpreises 2016.
Hier finden Sie die Ausschreibungsunterlagen
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns