Garten und Landschaft als Treffpunkt von Mensch und Natur inhaltlich zeitgemäß zu gestalten und im ökologischen Gleichgewicht lebendig zu erhalten, ist die Hauptaufgabe der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft.
Naturnahe Gärten für Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten und Tiere sind das Ziel des Projekts „Tausende Gärten – Tausende Arten“. Wir wollen Jung und Alt für naturnahe Gärten mit heimischen Wildpflanzen begeistern. Mit unseren Projektpartnern wollen wir Netzwerke aufbauen und gemeinsam mit Gärtnereien und Pflanzenbetrieben mehr naturnahe Gärten in Deutschland zum Blühen bringen.
Das „Netzwerk Pflanzensammlungen“ macht es sich zur Aufgabe, Zierpflanzensammlungen in Deutschland ausfindig zu machen, die Vielfalt der genetischen Ressourcen zu dokumentieren und dauerhaft auch für zukünftige Generationen zu sichern.
.
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns