Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstalten am 31.5. und 1.6.2017 einen Fachkongress zum Thema „Garten und Medizin“ im Umweltforum Berlin. Experten aus der „weißen“ und der „grünen“ Branche, sind herzlich eingeladen, Posterbeiträge für den Kongress einzureichen.
Bei der Tagung stehen die Themenbereiche Garten und Medizin im Fokus, welche seit jeher eng miteinander verbunden sind. Welche Erfordernisse und Anforderungen stellen Mediziner an Grünflächen? Und wie können Pflanzen und Garten in der Vorsorge, Therapie und Nachsorge eingesetzt werden? Welche Bedeutung und Wirkungen haben Parks und Gärten in der Krankenhausplanung und in Therapieeinrichtungen?
Beiträge können zu folgenden Themenfeldern eingereicht werden:
Beiträge mit einem interdisziplinären Ansatz – insbesondere Studien und Kooperationen zwischen Medizin und Gartenbau – werden besonders berücksichtigt.
Abstracts sollen nicht länger als eine Seite sein (Schriftgröße 12, ca. 3.300 Zeichen) und als PDF eingereicht werden. Der Text muss frei von Rechten Dritter sein. Der/die Autor/in stimmt der ganzen oder teilweisen Veröffentlichung des Textes im Rahmen der Tagungsdokumentation zu. Literaturquellen müssen entsprechend angegeben werden. Notwendige Angaben: Titel des Abstracts, Autoren, Institute und Mail-Kontakt
Bitte senden Sie Ihre Abstracts auf Deutsch an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .
Betreff „Abstract DGG Kongress“.
Einsendeschluss: 1. Mai 2017
Auswahlbenachrichtigung: 22. Mai 2017
DGG Kongress „Garten und Medizin“
In Vorträgen und Diskussionsrunden tauscht sich das internationale Publikum über Pilotprojekte und Erfahrungen aus. Ziele des Kongresses sind Handlungsempfehlungen zur Integration von Garten und Natur in der medizinischen Therapie zu formulieren und das Bewusstsein für die Bedeutung von Garten; Gesundheit und Medizin zu erweitern.
Die Eröffnungsrede hält Landwirtschaftsminister Christian Schmidt, gefolgt von einer Themeneinführung durch DGG Präsident Prof. Dr. Klaus Neumann. Im Kongressverlauf werden namhafte Referenten aus Politik, der Medizin, dem Gartenbau und der Verbändelandschaft auftreten und ihre Sicht auf dieses interdisziplinäre Themenfeld darlegen. Unter anderem referiert der österreichische Innenminister Wolfgang Sobotka über die gesellschaftspolitische, gesundheitliche und ökologische Bedeutung des Gartens.
Neben Vorträgen und Diskussionsrunden ist auch eine Posterschau vorgesehen, wo verschiedene Praxisbeispiele und Forschungsergebnissse aus der Medizin als auch dem Gartenbau präsentiert werden.
Das genaue Programm finden Sie als PDF auf der DGG Homepage: http://dgg1822.de/garten-und-medizin
Die Möglichkeit zur Online-Registrierung erfolgt auf den Seiten des BMEL. Bitte beachten sie die sehr begrenzte Teilnehmerzahl! www.bmel.de/garten+medizin
Termin: 31. Mai bis 1. Juni 2017
Veranstaltungsort: Umweltforum Auferstehungskirche
Pufendorfstaße 11, 10249 Berlin
Veranstalter: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Kontakt und Rückfragen zum Kongress:
Jochen Flenker
Geschäftsführer
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG)
Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 280 934-25
Fax: +49 (30) 280 934-26
E-Mail:ÂÂÂÂÂ Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet: www.dgg1822.de
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns