Feuchtwangen. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) ist aktiver Partner des Geschmackstage Deutschland e.V. und unterstützt dessen Ziele. „Regionalität“ ist ein relevantes gesellschaftliches Thema. Nirgendwo wird dieses so intensiv diskutiert wie bei Lebensmitteln. Das Vermarktungspotenzial für regionale Lebensmittel wird als hoch und weiter wachsend eingeschätzt - dies belegen zahlreiche Studien zu den Ernährungstrends unserer Zeit. Mit der Studie „Schmeckt die Region?“ leistet der Geschmackstage Deutschland e.V. einen wichtigen Beitrag zu dieser Diskussion.
Bisherige Studien (u.a. A.T. Kearney 2013/2014, DLG 2011/2013) beschäftigten sich insbesondere mit dem unscharf definierten Begriff und dem daraus resultierenden unterschiedlichen Verständnis von „Regionalität“ bei der Kundschaft, die man erreichen will.
Die Geschmackstage-Studie richtet den Fokus darüber hinaus auf die Frage, in wieweit „Regionalität“ als Qualitätsargument für regionale Lebensmittel überhaupt trägt, um Kunden zu gewinnen. Dabei zeigt sich, dass insbesondere bei Verbrauchern, die grundsätzlich eine hohe Kaufbereitschaft für „regionale Lebensmittel“ haben, die Bewerbung solcher Produkte mit dem Argument „Regionalität“ allein keineswegs ausreicht. Andere Produkteigenschaften (wie z.B. Frische, Gesundheit, Geschmack, Rückstandsfreiheit, transparente Herkunftsangaben u.a.m.) werden deutlich höher bewertet.
„Regionalität“ als Vermarktungsargument ist also nur dann wirksam, wenn das Produkt auch andere Anforderungen gut erfüllt. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass „Regionalität“ als Qualitätsargument entwertet wird, wenn die vom Kunden höher bewerteten Qualitätsmerkmale nicht auch erfüllt sind.
Darüber hinaus bietet die Studie Empfehlungen für Erzeuger und Produzenten regionaler Lebensmittel. Dabei wird erklärt, welche Differenzierungen bei der Vermarktung von regionalen Lebensmitteln im Hinblick auf unterschiedliche Käufergruppen, unterschiedliche Produkte/Produktgruppen und verschiedene Verkaufsorte gemacht werden müssen, damit die „Region tatsächlich schmeckt“.
Weiterführende Informationen:
Geschäftsstelle und Information:
Geschmackstage Deutschland e.V.
Ilonka Sindel
Hindenburgstraße 11,
91555 Feuchtwangen
Tel.: 09852 – 1381
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Foto: Geschmackstage e.V.
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns