DGG Präsident Professor Dr. Klaus Neumann (Beuth Hochschule für Technik Berlin,Studiengang Urbanes Pflanzen und Freiraum Management) hat in einem Impuls-Vortrag »25 Jahre Stadt und Raum« dazu die wichtigsten Entwicklungen und »Meilensteine« – assoziativ undgewissermaßen im Zeitraffer – für eine (Jubiläums-) Veranstaltung zusammengefasst.
25 Jahre Stadt und Raum: Bei unserem Jubiläums-Forum im August2016 (»25 Jahre STADT und RAUM«) wollten wir einenBlick nach vorne werfen. Was bewegt sich in den einzelnen Arbeitsfeldern?Was erwartet uns in den nächsten Jahren? WelchePerspektiven und Möglichkeiten zeichnen sich ab? Dennoch –wenn wir nicht allzu spekulierend in die Zukunft schauen wollen– ist der Blick zurück auf Entwicklungen und Paradigmen, auf ihreWurzeln und Ursachen immer hilfreich. Was aber sind die großenEntwicklungslinien und Ereignisse, die die Entwicklung, Planungund Gestaltung von Stadt und Raum in den letzten 25 Jahrencharakterisiert und beeinflusst und geprägt haben?
Impuls-Vortrag »25 Jahre Stadt und Raum«
Verlinkung erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Stadt und Raum
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns