Städte, die als Kultur-, Arbeits-, Wohn- oder Wirtschaftszentrum gelten, üben eine große Anziehungskraft aus. Der mittelalterliche Rechtsgrundsatz »Stadtluft macht frei nach Jahr und Tag« umschreibt die Anfänge unserer heutigen weltweiten Urbanisierung: Städte wurden immer beliebter, denn alle Stadtbewohner waren freie Bürger...
...Ein Bauer, der seinen Grundherrn verließ, musste ein Jahr und einen Tag in der Stadt leben, ohne dass sein Herr Anspruch auf ihn erhob. So flüchteten viele Landarbeiter in die Städte. Es gab die Hoffnung auf Bildung, auf Wohnen und Arbeiten, auf ein humanes Leben...
Artikel Smart-City 4.0 zum Download
Von Prof. Dr. Klaus Neumann, Berlin
Dieser Artikel ist erschienen in der Fachzeitschrift STADT und RAUM.
Ausgabe 5/2017, Seite 268 ff.
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns