Berlin, 17. Februar 2015. Nichts leichter als das. Die Besucher der Frühlingsmesse „Haus Garten Genuss“ pflanzten sich ihren eigenen kleinen Garten, den sie in der Handtasche mit nach Hause nehmen konnten. Eine tolle Idee, neben all den anderen bunten Inspirationen, den der Stand „Garten to go“ zu bieten hatte.
Heike Boomgaarden und weitere Partner, wie Schloss Ippenburg, Palaterra und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V., unterhielten vom 6.-8. Februar 2015 die Besucher der Frühlingsmesse an ihrem außergewöhnlichen Stand in Halle 11 und im Grünen Gartenforum.
Fazit: Man kann wirklich alles bepflanzen. Selbst vor BH´s und alten Arbeitsschuhen machten die Veranstalter nicht halt. Kräutervielfalt wohin man auch schaute. Die Kräuter der Firma La Bio steckten in Taschen, Schränken, Kinderwagen, Gummistiefeln, Bierkrügen, Damenpumps, Milchtüten und und und… Dass diese Ideen bei den Besuchern positiv angekommen sind, zeigte die Versteigerung des Inventars am Ende der dreitägigen Messe. Gegen eine Spende konnte alles mitgenommen werden. Viel übrig geblieben ist nicht. Gut für das Projekt „Sounds like help“, der die gesamte Spendensumme zugutekommt. Mehr zur Organisation unter: http://aid.bouq.de/
Im Grünen Gartenforum konnten sich die Besucher über eine Vielzahl an Gartenthemen schlau machen.
Karl Zwermann, DGG-Präsident, berichtete über die Möglichkeiten, den Boden im eigenen Garten gesund und fruchtbar zu machen und stellte in diesem Zusammenhang gleich das neue Buch seiner Frau Karin vor: „EM – Effektive Mikroorganismen im Garten“. Die unsichtbaren kleinen Helfer möchten die Zwermanns in ihrem Garten nicht mehr missen – das glaubt man gern, angesichts der beeindruckenden Gartenbilder, die auf der Leinwand im Hintergrund gezeigt wurden.
Heike Boomgaarden und Werner Ollig haben über die Besucher für das naturnahe Gärtnern begeistert. Es ist ganz simpel einen natürlichen Garten mit wilden Ecken und viel Pflanzenvielfalt zu zaubern. Ein Starterpaket für den eigenen Vielfaltsgarten konnte sich jeder Standbesucher gleich mitnehmen: die Blumenwiese „Werratal“ (Küpper) wird in diesem Jahr sicherlich öfter mal in einem Garten aufblühen und viele nützliche Insekten anlocken.
Über ihre neuen und innovativen Projekte „GesundLand Vulkaneifel - eine neue Erfahrung in einer Therapeutischen Landschaft“ und „Cherry Valley - das Welterbe Oberes Mittelrheintal blüht auf, die essbare Stadt kann überall wachsen.“ berichtete Heike Boomgaarden an allen Tagen.
Aber auch das Gärtnern ohne Garten stand in diesem Jahr ganz hoch im Kurs. Muss ich den auf eigenes Gemüse verzichten, nur weil ich keinen Garten habe? Nein, müssen Sie nicht! Sandra von Rekowski, DGG-Geschäftsführerin, zeigte dem interessierten Publikum in ihrem Vortrag „Pflanz dich glücklich auf Terrasse und Balkon“ wie das grüne Wohnzimmer ganz einfach zum Gemüse- Kräuter- und Blumengarten wird. Wir müssen auf nichts verzichten, alles ist möglich. Grundvoraussetzung ist, dass wir unseren Pflanzen genügend Raum zum Entfalten geben, viele blühende Blumen pflanzen, gute Erde anbieten, jeder Pflanze seinen liebsten Partner zur Seite stellen und vor allem gründlich gießen! Die Versorgung mit Wasser ist das A und O in einem Kübelgarten, haben die Pflanzen doch keine andere Möglichkeit an Wasser zu kommen, außer über uns.
Schauen Sie sich hier das „Garten to go“ – Video an: http://www.youtube.com/watch?v=lCLTP_eHHj8
Kontaktadressen: www.heike-boomgaarden.de, www.palaterra.eu, www.ippenburg.de, www.labio.de, www.kuepper-bulbs.de,
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns