Berlin, 19. Mai 2015. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. lädt Sie herzlich zu einer Fachtagung des Netzwerkes Pflanzensammlungen am Freitag, 3. Juli 2015 in den Botanischen Garten Erlangen ein.
.Es bedarf besonderer Strategien der Vernetzung, um Pflanzensammlungen in unseren Gärten und Parkanlagen in Deutschland langfristig zu erhalten und deren Verfügbarkeit für Forschung, Züchtung sowie gartenbauliche und landschaftsgestaltende Zwecke zu gewährleisten. Klimawandel und damit einhergehende Auswirkungen auf die Pflanzenentwicklung und sich ausbreitende Krankheiten und Schädlinge stellen an die Pflanzenzüchtungen neue Herausforderungen.
Ausgehend von den Aufgaben der Deutschen Genbank Zierpflanzen und des Netzwerks Pflanzensammlungen, möchten wir den Blick auf wichtige Aspekte lenken, die für die Dokumentation und die Bewahrung von Zierpflanzen von zentraler Bedeutung sind. Der Bogen spannt sich über die Inventarisierung bei der Erfassung von genetischen Ressourcen, die Erforschung von Klimagehölzen, das wandelnde Bestäubungsverhalten der Bienen, die Bestandserhaltung in historischen Gärten über methodische Ansätze zur genetisch-identischen Gehölzvermehrung, bis hin zur detailgetreuen wissenschaftlichen Beschreibung für die Verwendung historischer Zierpflanzen in der Praxis.
Im Anschluss finden die feierlichen Enthüllungen zweier Schautafeln für bedeutende, öffentlich zugängige Pflanzensammlungen in der Bundesrepublik Deutschland statt, zu der wir Sie ebenfalls als Gast begrüßen wollen. Mit dieser Auszeichnung wird der Einsatz der Lilien-Arche Erlangen und des Arboretums Altdorf für die Dokumentation und den Erhalt historischer Liliensorten und vom Aussterben bedrohter Süntelbuchen im Netzwerk Pflanzensammlungen gewürdigt.
Um Anmeldung mit beiliegendem Rückmeldeformular bis zum 19. Juni 2015 wird gebeten!
Flyer Deutschlands Pflanzenkulturerbe
Rückmeldeformular
Kontakt:
Bettina de la Chevallerie
Projektleiterin Netzwerk Pflanzensammlungen
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
Claire-Waldoff-Str. 7
D-10117 Berlin
Tel: 030/28 09 34 27 Fax: 030/28 09 34 26
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
www.netzwerkpflanzensammlungen.de
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns