Berlin, 10. Juli 2015. Die BundesArbeitsGemeinschaft (BAG) Schulgarten e.V. präsentiert sich ab sofort mit einem neuen Internet-Auftritt. Das Motto: „Jedes Kind hat ein Recht auf Schulgarten“.
Unter http://www.bag-schulgarten.org können sich Lehrer, Erzieher, Eltern, Ehrenamtliche und alle weiteren Schulgarten-Interessierte über die wichtigsten Themen rund ums Thema Schulgarten informieren und vor allem wertvolle Kontakte knüpfen.
Aktuelle Termine sind im Schnellüberblick direkt auf der Startseite erfasst. Detaillierte Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen und Workshops sind über den „Infos/Termine“ abrufbar.
In der Rubrik Literatur/Medien gibt es einen Überblick über aktuelle und ältere Publikationen. Die Liste reicht zurück bis 1874! Positiv ist hervorzuheben, dass einige Publikationen kostenlos zum download angeboten werden und damit vor Ort als gute Wegweiser zu einem blühenden Schulgarten dienen.
Die BAG Schulgarten, als gemeinnütziger Verein bundesweit tätig, hat seit seiner Gründung im Jahr 2011 ein großes Schulgarten-Netzwerk aufgebaut, das sich auch auf der neuen Homepage widerspiegelt. Unter „Bundesländer“ können Sie den Ansprechpartner in Ihrer Region ausfindig machen und direkt kontaktieren. Derzeit sind 20 Experten in elf Bundesländern für Sie aktiv. Innerhalb dieser Rubrik gibt es weitere interessante Querverbindungen – beispielsweise zur Universität Erfurt, die angehenden Pädagogen als einzige Uni bundesweit das Fach Schulgarten anbietet.
Birgitta Goldschmidt, Koordinatorin in Rheinland-Pfalz, verschickt regelmäßig Gartenrundbriefe, in denen sie sehr anschaulich berichtet, was jahreszeitlich als Nächstes im Schulgarten ansteht. Interessierte können diesen Newsletter über die Homepage abonnieren.
In Baden-Württemberg wird das Schulgärtnern durch die ortsansässigen Kleingärtner unterstützt. Der jeweilige Ortsverein benennt speziell einen Schulgartenbeauftragten, der Schulen bei der Projektplanung und -durchführung berät und Kontakte vermittelt.
Pädagogen, die sich erstmals und sozusagen als Neulinge dem Thema Schulgarten widmen, stehen also nicht allein auf weiter Flur. Sie können sich auf der Homepage der BAG Schulgarten umfassend informieren, Kontakte in ihrem direkten Umfeld finden und bei Bedarf eine Veranstaltung besuchen, die sie sicherlich inspirieren wird für die Arbeit mit Kindern im Schulgarten.
Natürlich kann man auch Mitglied werden in der BAG Schulgarten e.V.. In Sitzungen und auf Tagungen erfolgt in diesem Fachkreis ein regelmäßiger Austausch zum Thema, basierend auf fundierten Erkenntnissen und neuesten Entwicklungen, besonders auch im pädagogischen Umfeld.
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns