„15 Jahre Präsident des Zentralverbandes Gartenbau und danach seit 2008 Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft - Eine herausragende Lebensleistung.“ Auf diese Kurzformel brachte Hans-Hermann Bentrup die Lebensleistung Karl Zwermanns anlässlich der Verleihung der Lenné-Medaille am 16.10.2015 auf der Insel Mainau.
Karl Zwermann habe damit eine Brücke geschlagen zwischen den beiden großen Verbänden des Gartenbaus, dem Zentralverband Gartenbau und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. Er sei der erste Präsident, der beide Verbände geführt habe, und decke damit eine Bandbreite vom Berufstand und bis zu den Gartenliebhabern ab.
Diese Lebensleistung würdige die Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur durch Verleihung der Lenné-Medaille an Karl Zwermann. So der Vorsitzende der Lenné-Akademie. Im Bild eines Gärtners heiße das: Es ist ein prächtiger Blumenstrauß, in dem jede Blüte ein Stück seiner herausragenden Verdienste dokumentiere.
„Mit Enthusiasmus und liebenswürdiger Hartnäckigkeit hat Karl Zwermann seine Ideen und Ziele verfolgt.“ An zwei Beispielen machte Bentrup das deutlich: An seinem Engagement für den Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf!“ und an seiner Unterstützung der Schulgarten-Bewegung. Den Bundeswettbewerb im Berufsstand durchzusetzen sei ein Kraftakt gewesen! Ein bleibendes Verdienst Karl Zwermanns um diesen Wettbewerb, der nur mit Sponsoren finanziert und ehrenamtlich durchgeführt wurde. Er habe in über 250 Städten nachhaltige Impulse für die Stadtentwicklung gegeben. „Karl Zwermanns Engagement für den Schulgarten entspringt seiner Liebe für junge Menschen und ihrer Vorbereitung auf Beruf und Gesellschaft.“ Er setze – so Hans-Hermann Bentrup - damit fort, was seit den Zeiten seiner Amtsvorgängerin Gräfin Sonja gelungen sei, nämlich dem Schulgarten eine Heimat in der DGG zu geben und der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten politischen Rückenwind und Unterstützung zu verleihen. Zwermann kenne die positiven Effekte des Schulgartens aus seiner Schirmherrschaft über den sächsischen Schulgartenwettbewerb. Es seien aber nicht nur die unmittelbaren Effekte, nämlich ein „grünes Kleid“ des Schulgeländes und eine Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Umgang mit der Umwelt. Es seien vor allem die indirekten Wirkungen des Lernortes Schulgarten, die für unsere Zukunft eine immer größere Bedeutung erlangten: Verantwortung tragen, Kreativität entwickeln und – jetzt besonders aktuell – schnelle Integration in jungen Jahren! „Die Unterstützung des Schulgartens durch die DGG liegt bei Karl Zwermann in guten Händen!“ so Bentrups abschließende Bewertung.
Wortlaut aus der Verleihungsurkunde:Die Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur e.V. verleiht Karl Zwermann, Präsident der Deutschen Gartenbaugesellschaft e.V.,für herausragende Verdienste um Gartenbau und Gartenkulturdie Peter-Joseph-Lenné-Medaille.
Bildnachweis: Karin Zwermann/naturfotogen
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns