„… und was wir uns davon erhoffen ist die Wirkung und die Macht des Beispiels“
Neue Zugänge zu Gartengestaltung und Gartenkunst
09.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Gartenmanie der Habsburger; Kaiser Franz und seine Familie“ im Kaiserhaus Baden durch die Kuratoren DI Dr. Christian Hlavac und MMag. Astrid Göttche
Moderation: Karl Ploberger
10.30 Uhr: Registrierung und Empfang im Schloss Weikersdorf
10.45 Uhr: Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Baden KR Kurt Staska und die Geschäftsführerin von "Natur im Garten" Christa Lackner, MBA MA
11.05 Uhr: Impuls von Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka "Mehr als ein Landschaftsgestalter! Lennés Wirken auf Natur- und Baukultur sowie Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik von seinerzeit bis heute."
11.20 Uhr: Fachvorträge zur Bedeutung von Lenné in der heutigen Zeit
12.10 Uhr: Impressionen zum österreichischen Weg von Peter Joseph Lenné anhand von Interviews und die Entwicklung der Lenné´schen Gärten und Gartenideen heute
12.30: Mittagspause
13.30 Uhr: Fortsetzung Impressionen zum österreichischen Weg von Peter Joseph Lenné anhand von Interviews und die Entwicklung der Lenné´schen Gärten und Gartenideen heute
14.10 Uhr: Podiumsdiskussion "Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden." - Die aktuelle Bedeutung von Gartengestaltung und Gartenkunst sowie das Neudenken der Gestaltung von Gärten und öffentlichem Grün.
15.30 Uhr: DI Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land-, Forst-, Umwelt und Wasserwirtschaft: Die Bedeutung der Gärten für die Lebensqualität in Österreich
15.45 Uhr: Abschlussstatement durch Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka
16.00 Uhr: Ankündigung der Exkursion am 11. Juni 2016
16.15 Uhr: Ende des Gartensymposiums
16.30 Uhr: Einladung zum Emfpang im Rosarium, Baden
09.30 Uhr: Exkursion durch die Parks von Baden - Kurpark und Rosarium mit DI Gerhard Weber (Treffpunkt: Kurpark Baden Haupteingang)
11.30 Uhr: Mittagessen im Schloss Weikersdorf Baden
12.45 Uhr: Abfahrt von Schloss Weikersdorf nach Laxenburg (Gemeinsamer Transfer)
13.30 Uhr: Führung durch den Schlosspark Laxenburg mit DI Wolfgang Mastny
15.00 Uhr: Kaffee im Laxenburgerhof
15.30 Uhr: Verabschiedung
€ 25,-- (für Verpflegung am 10. Juni)
"Natur im Garten" Telefon unter +43 (0) 2742/ 74333 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Das Symposium und die Exkursion richten sich an GartenexpertInnen, GartenplanerInnen, GartenarchitektInnen, ArchitektInnen, Schaugartenbetreiber und Interessierte an Gartenplanung und Gartenkunst.
http://www.naturimgarten.at/veranstaltungen/tagungen-symposien/gartensymposium
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns