Erbach im Hunsrück / Kenia, 20.9.2016. Die DGG-Pflanzenbotschafterin und Fernsehgärtnerin Heike Boomgaarden engagiert sich in einem internationalen Hilfsprojekt und gibt jungen Frauen Hilfe zur Selbsthilfe. In Zusammenarbeit mit SOLWODI Deutschland – Solidarität mit Frauen in Not – wird ein Projekt in Kenia unterstützt, wo natürlich der Garten im Vordergrund steht.
Im Rahmen eines internationalen Hilfsprojektes des Vereins SOLWODI Deutschland, absolvieren aktuell die beiden Kenianerinnen Elizabeth Nafula und Rebecca Lukale ein Praktikum bei DGG-Pflanzenbotschafterin Heike Boomgaarden. Ihnen wird gartenbauliches und permakulturelles Fachwissen vermittelt. Die jungen Frauen werden künftig selber wiederum Frauen in ihrer Heimat bei der Etablierung von Hausgärten unterstützen. Die ganzheitliche und ressourcenschonende Anbaumethode soll den von Gewalt und Hunger bedrohten Frauen helfen, einen selbstbestimmten Lebensraum zu schaffen. Neben dem Hauptziel, mit den gewonnenen Lebensmitteln aus den Hausgärten Hunger und Armut zu überwinden, kann auch die Pflanzenvielfalt gesteigert und so die Natur nachhaltig geschützt werden. DGG-Vizepräsident Werner Ollig betont die Bedeutung des Projektansatzes: „Die Wissensvermittlung von nachhaltigen Anbaumethoden im Garten führt zur dauerhaften Bekämpfung von Hunger und Armut und ermöglicht Menschen eine bessere Zukunft. Daher unterstützt die Deutsche Gartenbaugesellschaft 1822 e.V. auch dieses Projekt und seine Werte in vollem Umfang.“
Die DGG-Pflanzenbotschafterin und Fernsehgärtenerin Heike Boomgaarden ist begeistert von der Idee Frauen Hilfe zur Selbsthilfe leisten zu können und will daher dieses Projekt langfristig unterstützen. So soll ein ökohumanes Leuchtturmprojekt rund um Gärten in Kenia entstehen.
Das Hilfsprojekt wurde vom SOLWODI Deutschland e.V., ins Leben gerufen. Der Verein engagiert sich für Frauen, die von psychischer und oder physischer Gewalt bedroht werden. Die geleistete Hilfe gestaltet sich sowohl akut als auch präventiv (www.solwodi.de).
Weitere Erklärungen zum Projekt
und ein Film für weitere Einblicke
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns