"Gartenschätze - 5. Kurpfälzische Gemüseschau“
Diese jährlich stattfindende Ausstellung steht für einen Vielfaltstag der besonderen Art:
• Präsentation mehrerer hundert seltener Gemüsesorten
• Information zu seltenen Gemüsesorten
• lebendige Fachvorträge und Verkostungen
• Bauernmarkt mit Produkten aus den Regionen Pfalz/Kurpfalz und Hunsrück
• Präsentationen von Nutzpflanzenerhaltern und lokalen Anbauern
• Kulinarische Genüsse
Bei der Ausstellung „Gartenschätze - 5. Kurpfälzische Gemüseschau“ am Sonntag den 03.08.2014 von 11.00 - 18.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Allerheiligen im Ortsteil Böhl von Böhl-Iggelheim haben die Besucher somit die einmalige Gelegenheit, hunderte Gemüse-, Getreide- und auch ungewöhnliche Obstsorten in Natura zu betrachten.
Mit der Veranstaltung „Gartenschätze - 5. Kurpfälzische Gemüseschau“ möchten die Veranstalter, der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN), Slow Food Deutschland e.V. und Melanie Grabner die Menschen für die aromatische und bunte Vielfalt an Nutzpflanzen, die in unseren heimischen Gärten gedeihen, begeistern.
Mehr als 300 verschiedene Kulturpflanzensorten von gestreiften Auberginen, violetten Möhren,
schokofarbenen Paprika und vielen anderen sind in der etwa 200 qm großen Ausstellung zu sehen. Allein von Getreide und Tomaten werden jeweils über 120 Sorten von der in Hassloch ansässigen Erhaltungsgesellschaft Freie Saaten und lilatomate aus Böhl-Iggelheim präsentiert. Der schon seit fast 30 Jahren bestehende Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt präsentiert seine umfangreiche Arbeit mit einem deutschlandweiten Erhaltungsnetzwerk. Hausgärtner von Kiel bis München bieten in einem über 5000 Sorten von über 600 Arten umfassenden Katalog ihre selbstvermehrten Gartenschätze an.
Insgesamt wird es Früchte, Pflanzen sowie Saatgut von über 1.000 Kulturpflanzensorten geben, die in unseren Gärten wachsen und dort auch samenfest weitervermehrt werden. Die Besonderheit daran ist, dass alle dargestellten Nutzpflanzen in unserer Region auch unter einfachen Anbaubedingungen gedeihen. Sie überzeugen jeden, vom Genießer bis zum Sternekoch, durch ihren intensiv aromatischen Geschmack, wenig anspruchsvollen Anbau im Garten, langen Erntezeitraum sowie ihre lokale Angepasstheit, vielseitige Verwendung und attraktives, oft ungewöhnliches Aussehen.
Ebenso können die Besucher bei Fachvorträgen und Verkostungen mehr darüber erfahren, sich mit den Anbietern fachlich austauschen und natürlich auch kulinarisch genießen.
Auf dem Bauernmarkt sind die kulinarischen Raritäten, die vorwiegend in der Pfalz angebaut wurden, zu erwerben. Mit dabei sind unter anderem die vorderpfälzische Nutzpflanzenerhaltungsgesellschaft Freie Saaten, der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (www.nutzpflanzenvielfalt.de), Slow Food Deutschland (www.slowfood.de), die von zahlreichen Märkten bekannte Kräutergerda (http://www.kraeuter-gerda.de/), die Baumschule Ritthaler mit einem Sortiment von mehreren hundert seltenen Obstsorten (www.baumschuleritthaler.de), Peter Schmidt mit feurig scharfen Chilisorten, Christoph Seiler mit Dutzenden Sorten von besonderen Feigen für Mitteleuropa (pflanzenseiler.eshop.t-online.de), die Hüterin der Gartenschätze Melanie Grabner (www.lilatomate.de) und viele andere. Für kulinarische Genüsse sorgen Tapalatina (www.tapalatina.de) mit regionalen Köstlichkeiten, und die Naturfreunde Böhl-Iggelheim.
Gartenschätze - ´5. Kurpfälzische Gemüseschau Sonntag, 3. August 2014 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Katholisches Pfarrheim Allerheiligen, Kirchenstraße 15, 67459 Böhl–Iggelheim,
Eintritt: 2 €, Tomatenverkostung: 2 €
Info unter www.lilatomate.de http://www.gartenschaetze.org/
Kontakt: Melanie Grabner,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Anfahrt
Böhl-Iggelheim liegt verkehrsgünstig zwischen Neustadt/Weinstraße, Ludwigshafen und Speyer und hat einen eigenen S-Bahn Anschluss.
Anreise per Bahn
S1 bis Haltestelle Böhl-Iggelheim, 20 min Fußweg (auf die Ortsseite Böhl wechseln, 800m geradeaus über Bahnhofstr. und Hauptstraße an der Gaststätte Zur Krone links in die Kirchgasse, nach weiteren 300 m kommt das Pfarrheim)
Mit dem Pkw
A 65 Ausfahrt 10 Meckenheim Böhl Iggelheim, im Kreisverkehr dritte Ausfahrt auf L 530, dann rechts auf L529 Richtung Ortsteil Böhl. Von der Leiniger Straße geradeaus auf die Kirchstraße fahren. Nach ca. 800 m kommt ein relativ großer Parkplatz (=Festplatz); gegenüber ist die Kirche und der Eingang zum Pfarrheim. A 61 Ausfahrt 62 Schifferstadt, auf L 532 Richtung Böhl Iggelheim, an Ampelanlage Schelltankstelle rechts auf die L528 abbiegen. Nach ca. 3 km links in die Hauptstraße (Ortsteil Böhl) abbiegen, nach 200m rechts in die Kirchgasse.
EventList powered by schlu.net
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns