- Einführungsseminar: Grundlagen, Hintergründe und Gestaltungsprinzipien -
Permakultur ist eine Methode, zukunftsfähige Lebensräume zu gestalten, die die Bedürfnisse von Menschen und Natur erfüllen. Sie vereint traditionelles Wissen und Erkenntnisse der Ökosystem- und Agrarforschung. Dabei geht es darum, langlebige, wiederstandfähige und gesunde Landschaften, Ökosysteme und Lebensräume zu schaffen. Wenn wir uns an naturgemäßen Prinzipien orientieren, sind wir in der Lage, naturnahe Systeme und möglichst geschlossene Kreisläufe zu gestalten. So ist es möglich ertragreiche und resiliente Garten- und Landwirtschaftssysteme zu verwirklichen. Bei diesem Einführungsseminar werden wir Sie mit den ethischen Hintergründen vertraut machen und Ihnen einen ersten Einblick in die Gestaltungsprinzipien der Permakultur geben.
Inhalt:
Zielgruppe:
Moderatoren:
LG-Gebühr: 310 €
LG-Nr.: 125/18
EventList powered by schlu.net
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns