Kaum ein Land kann auf eine eigene und so einflussreiche Gartenkunst zurückblicken wie England. Schon im 18. Jahrhundert entwickelte sich dort die Gestaltungsform des englischen Landschaftsgartens. Im Gegensatz zum beliebten Barockgarten ließ der neue Gestaltungsstil den Garten zu einem „begehbaren Landschaftsgemälde“ werden. Durch abwechslungsreiche, malerische Eindrücke und sich schlängelnde Wege und Flüsse kam der Garten zurück zu einer natürlichen Gestaltung. Auch die von den Engländern zu Cottagegärten erhobenen Bauerngärten bestechen durch ihr Talent auf höchstem Niveau nie perfekt aber umso natürlicher zu scheinen. Stauden bezaubern den Gast mit üppiger Farben- und Blütenpracht entlang kleiner geschwungener Natursteinwege vorbei an getrimmten Eibenhecken und romantischen Sitzgelegenheiten. Sie lassen den Garten so naturnah und kraftvoll wirken. Es ist die scheinbar ungezügelte und formenreiche Natur im englischen Landschafts- und Cottagegarten, die mit soviel Liebe zum Detail ausgestaltet ist und Gartenliebhaber seit jeher in ihren Bann zieht.
Teilnehmergebühren I Mitglieder der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V. 30 € I Gäste 40 €
Für weitere Informationen steht Ihnen zur Verfügung
I Christa Ringkamp (030 – 2179820) I Joana Müller (0391 – 5957252)
Der Vortrag kann sich als kleine Gartenreise nach England verstehen, an der nicht nur Liebhaber der englischen Gartengestaltung teilnehmen können. Der Vortrag nimmt die Teilnehmer mit durch die Gärten Englands in den letzten Jahrhunderten und vermittelt auf anschauliche Weise die Gestaltungsprinzipien der englischen Gartenkunst, wobei der englische Landschaftsgarten und der Cottagegarten genauer betrachtet werden. Welche Farben im 20. und 21. Jahrhundert in englischen Gärten zu sehen sind und welche Gartenberufe in England die Gärten zu den so beliebten Gartenträumen gemacht haben und diese mit viel Liebe hegen und pflegen, wird den Teilnehmer durch Dipl.-Ing. Eva Henze berichtet. Frau Eva Henze ist Landschaftsarchitektin und Vizepräsidentin der DGGL, hat von 1996 bis 2001 in zwei englischen Büros gearbeitet, private Gärten in Kooperation mit englischen Kollegen geplant sowie mehrere Reisen durch und nach England geleitet und ist Chartered Member of the Landscape Institute.
Teilnehmergebühren I Mitglieder der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V. 30 € I Gäste 40 €
Für weitere Informationen steht Ihnen zur Verfügung
I Christa Ringkamp (030 – 2179820) I Joana Müller (0391 – 5957252)
Einladung und Anmeldformular als pdf
EventList powered by schlu.net
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns