Die gesundheitsfördernde und medizinische Wirkung bei der Beschäftigung im Garten _ ndet in jüngster Zeit immer mehr Eingang in die therapeutischen Konzepte der verschiedensten medizinischen, geriatrischen, sozialen und therapeutischen Einrichtungen.
Im Rahmen des Erfurter Kongresses werden praktische und therapeutische Ansätze berücksichtigt. Für das praxisorientierte Arbeiten des Therapeuten, bieten wir Workshops zu verschiedenenTherapieschwerpunkten an. Die Fachvorträge der Veranstaltungen, werden von Referenten gehalten, die über langjährige Erfahrungen aus ihrem Berufsleben verfügen und praxisnahes Wissen vermitteln. Über das noch junge Berufsbild des Gartentherapeuten können sich auch Menschen aus angrenzenden, sozialen, medizinischen und gärtnerischen Berufen, konkret informieren.
Ablaufplan und Anmeldung hier downloaden
Zielpublikum
- Gartentherapeuten
- Ergo-, Aktivierungs-, Physiotherapeuten
- Entscheidungsträger von Altenzentren, Rehabilitationskliniken und Krankenhäusern
- Fachleute aus den Bereichen Landschaftsarchitekturund Gartenbau
- Gartentherapieinteressierte aus den Bereichen Forschung und Entwicklung
Tagungsleitung
Maren Schmidt - Schulleiterin der Verbandsschule Deutscher Heilpraktiker
Vorstandsmitglied im Verband
Deutscher Heilpraktiker
Fördermitglied der IGGT
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. UrsulaTrommsdorffstraße 29
99084 Erfurt
Tel.: 0361 - 601 14 - 0
www.gartentherapie-ausbildung.de
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns