8. Mai, 19:30 im Biergarten der Gaststätte "Old Station Pub"
So geht Vielfalt im Garten: Steine raus, Folie raus und vielfältig-blühende Stauden rein. Dann klappt das auch mit den Insekten und Vögeln! Und: Pflanzen ums Haus kühlen, machen Sauerstoff und reinigen die Luft - und sehen schön aus!
In Anwesenheit zahlreicher hochrangiger in- und ausländischer Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft fand am 4. Mai 2019 in Würzburg die Festveranstaltung anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Bayerischen Verbandes für Gartenbau und Landespflege sowie dem 100-jährigen Bestehen des Verbandes der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege statt.
Am 6. Mai lädt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) zwischen 9:00 und 11:00 Uhr zu einem Empfang in die neue Geschäftsstelle ganz zentral in Berlin-Mitte in der Kleinen Präsidentenstraße 1 in 10178 Berlin.
Berlin. DGG-Präsident Prof. Klaus Neumann: „Wir sind ein Schritt weitergekommen und werden zusammen mit der Beuth Fachhochschule für Technik die hochkarätigen Anregungen des Fachbeirates in Form von begleitenden Projekten umsetzen“. In Planung ist die Herausgabe eines DGG-Sonderheftes zum Thema „Garten und Medizin“.
Der DGG-Buchpreis 2019 wird vom DGG-Buchpreiskuratorium an den erfahrenen Züchter und Wildobstexperten Hans-Joachim Albrecht aus Berlin für das Buch “Wildes Obst - Seltene Arten für den Garten“ verliehen. Es ist bei blv Buchverlag, München 2018 erschienen.
Seite 6 von 17
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns