Der Fachbeirat "Garten & Medizin" setzt sich interdisziplinär aus Persönlichkeiten der „weißen“ Branche (Mediziner) der „grünen“ Branche (Gartenbau), der Politik und den Medien zusammen. Ziel ist der Aufbau eines sparten- und kompetenzübergreifenden Netzwerkes „Garten & Medizin“, um in enger Kooperation mit den zukünftigen politischen Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Standesorganisationen das Bewusstsein für ein neues Kompentenzcluster zu entwickeln.
Die 19 Mitglieder im Präsidium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. vertreten 6,5 Millionen Menschen im Freizeitgartenbau und in der Gartenkultur in Deutschland.
DGG Fachgruppe Pelargonien geht an den Start - Gründung auf der Blumeninsel Mainau vollzogen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Gartenbau Gesellschaft wurde es offiziell verkündet. Die neue DGG Fachgruppe Pelargonien will sich um den Erhalt alter Sorten, Raritäten und die Artenvielfalt bei Pelargonien kümmern. Ein Pelargonien Museum ist das langfristige Ziel der Initiatoren, um die Sortenvielfalt der über Jahrhunderte beliebten Kulturpflanze für Balkon und Garten zu bewahren und für nächste Generationen zu sichern. Darüber hinaus ist der Erfahrungsaustausch der Pelargonien-Liebhaber unverzichtbar, um gemeinsame Ziele wie die Fortbildung der Mitglieder zu erreichen. Infoflyer
Das Leben ist durch die Existenz der Pflanzen geprägt. Durch sie erfährt der Mensch die elementaren Grundlagen des Lebens.
Der Garten als ein von Menschenhand gestalteter Raum erhält eine wachsende Bedeutung.
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 1822 e.V. sieht sich der Pflege, dem Schutz und dem Erhalt der Lebensgrundlagen und der Naturressourcen verpflichtet.
Seite 1 von 3
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns