Insel Mainau. Das Kuratorium "Sonja-Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung“ hat die Grundschule Rübenach in Koblenz für Ihr vorbildliches Engagement in der nachhaltigen Naturerfahrungen im projektorientierten Unterricht mit dem „Naturerlebnisprojekt“ für das Jahr 2017 benannt.
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
lesen Sie hier im DGGJournal!
Die Spannung war am Samstagabend mit Händen zu greifen, als im großen Ballsaal des Court House Hotel in Tullamore (Irland) die Prämierungen für den Europa-Wettbewerb der „Entente Florale“ vergeben wurden. Lange mussten die Vertreter der Stadt Papenburg allerdings nicht warten.
Der Verlag Eugen Ulmer feiert in diesem Jahr sein 150 jähriges Bestehen. Wir gratulieren Ihnen herzlich zu diesem Jubiläum. Auch die DGG, die sich ebenso dem Schwerpunktthema Gartenbau widmet, wird im Jahr 2022 ihr 200jähriges Bestehen feiern.
Für mehr Wildkräuter in öffentlichen Grünanlagen hat sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) ausgesprochen. „Seit Jahren verschwinden immer mehr artenreiche, naturnahe Flächen mit Wildpflanzen“, sagte sie am 17. September 2018 beim Wildkräuterkongress in Neustadt/Weinstraße.
Auf der diesjährigen „kreativ.essen“ lädt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Kinder unterschiedlichen Alters und selbstverständlich auch Erwachsene in ihren WinterLern- und SpielGarten mit kreativen Mitmachaktionen und Workshops zum Basteln, Mitmachen, Lernen und Spielen ein.
Seite 10 von 17
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns