Natur hat einen heilsamen Einfluss auf Gesundheit und Seele. Das zeigt sich gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr hat der Fachbeirat„Garten und Medizin“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) die Umfrage „Grün in den Krankenhäusern“ entwickelt.
Mein Biotop auf dem Balkon: Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt
Frische Kräuter und knackiges Gemüse, gesunde, kräftige Blühpflanzen und Tiere beobachten: Der eigene Balkon kann eine wahre Gesundheits- und Wohlfühl-Oase sein.
Lesen Sie jetzt unserere interaktive Sonderausgabe des Fachbeirates Garten und Medizin und informieren Sie sich über gesunde Lebenswelten
Berlin. Die Leipziger Buchmesse fällt aus – den Buchpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG 1822 e.V.) gibt es trotzdem. Das Siegerbuch „Die Pflanzenbilder des „I.H.“ und die weiteren fünf Top-Titel stehen fest. Die Preisverleihung findet diesmal am 16. Oktober 2020 im Rahmen der Jahreshaupt-versammlung der DGG auf der Insel Mainau statt. mdr Kultur ist Medienpartner
Garten und Landschaft als Treffpunkt von Mensch und Natur inhaltlich zeitgemäß zu gestalten und im ökologischen Gleichgewicht lebendig zu erhalten, ist die Hauptaufgabe der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft.
Naturnahe Gärten für Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten und Tiere sind das Ziel des Projekts „Tausende Gärten – Tausende Arten“. Wir wollen Jung und Alt für naturnahe Gärten mit heimischen Wildpflanzen begeistern. Mit unseren Projektpartnern wollen wir Netzwerke aufbauen und gemeinsam mit Gärtnereien und Pflanzenbetrieben mehr naturnahe Gärten in Deutschland zum Blühen bringen.
Seite 1 von 17
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns