Berlin, 16.Juni 2015. Über 20 Aussteller waren der Einladung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft gefolgt, um an der 3. Pflanzenraritätenbörse des Netzwerkes Pflanzensammlungen auf der BUGA Rathenow teilzunehmen. Traditionell finden die Pflanzenbörsen seit der ersten Börse in Koblenz im Jahr 2011 immer auf einer Bundesgartenschau zum „Tag des Gartens“ statt.
Der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz präsentiert sich auf der Gartenschau Landau und widmet sich gemeinsam mit dem Rosengarten Zweibrücken dem Thema „Die „Königin“ für jedermann“ (Standort 38). Dabei geht es, wie unschwer zu erraten ist, um DIE ROSE. Schönheit und Liebreiz der Rosen werden eindrücklich dargestellt und dem Vorurteil, dass Rosen nur für Gartenprofis geeignet sind, wird vehement entgegengetreten.
.Viele alte Obstsorten sind bereits verschollen oder drohen zu verschwinden. Deshalb sollen in der Tagung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Julius-Kühn-Instituts (JKI) am 22. und 23. September 2015 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Dresden verschiedene Erhaltungsstrategien im deutschsprachigen Raum und Nutzungsmöglichkeiten für alte Obstsorten vorgestellt und diskutiert werden.
Berlin, 19. Mai 2015. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. lädt Sie herzlich zu einer Fachtagung des Netzwerkes Pflanzensammlungen am Freitag, 3. Juli 2015 in den Botanischen Garten Erlangen ein.
.Seite 5 von 10
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns