Gewachsener Boden ist ein Komplex aus vielen Komponenten. Der Boden lebt und beherbergt Bodenleben. Er beeinflusst das Wurzelwachstum der Pflanzen. Das Seminar zum Internationalen Tag des Bodens gibt Einblicke in die Welt des Bodens. "Die Biologie des Bodens verstehen und fördern": bei diesem Themenkomplex spielt unter anderem der Regenwurm eine wichtige Rolle. Außer Vorträgen gibt es am Nachmittag auch Mit-Mach-Stationen.
Ellerhoop, im September 2015. Die Lotosblüte geht jetzt mit den besonders farbintensiven und ausdrucksstarken September-Blüten nun langsam dem Ende zu. Der neue Star und absolute Publikumsliebling bei den Spätsommerblühern ist nun das Efeublättrige Wild-Alpenveilchen. Die anmutigen rosafarbenen, weißen und hellvioletten Blüten bilden große Teppiche unter den Zedern, Lärchen und Kiefern.
Bundesweites Aktionsprogramm rund um Lebensmittel, ihre regionale Vielfalt und den bewussten Genuss – Themenwoche vom 26. September bis 4. Oktober 2015 – Informationen unter www.geschmackstage.de
Seite 3 von 10
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns