Berlin, 17. Februar 2015. Nichts leichter als das. Die Besucher der Frühlingsmesse „Haus Garten Genuss“ pflanzten sich ihren eigenen kleinen Garten, den sie in der Handtasche mit nach Hause nehmen konnten. Eine tolle Idee, neben all den anderen bunten Inspirationen, den der Stand „Garten to go“ zu bieten hatte.
Zum siebten Mal in Folge ist die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) ideeller Träger der Frühlingsmesse „Haus, Garten, Genuss“, die Gartenliebhaber und solche, die es werden wollen, vom 6.-8. Februar 2015 in den Essener Messehallen über die neuesten Trends informiert. Für mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland gilt: Heute lebt man im Garten, er ist der erweiterte Lebens- und Wohnbereich. Hier kann der Mensch gestalten, mit den Händen in der Gartenerde wühlen, säen, pflanzen, hegen und pflegen, ernten und genießen, leben und leben lassen.
Joahnniskreuz, 3. März 2015. Das Haus der Nachhaltigkeit und Gartenakademie Rheinpfalz laden Hobbygärtner/innen nach Johanniskreuz ein. Gartengeräte für spontane Ausstellung und Flohmarkt erstmals gesucht. Teilnehmen kann grundsätzlich jeder und das kostenlos.
.Inspiriert durch den Gartenkünstler Fürst Pückler verwandelt das Gartenfestival die Historische Schlossgärtnerei vom 15. bis 17. Mai 2015 in ein grünes Paradies. Die Besucher können bestaunen und erwerben, was auch der Fürst heute gekauft hätte: seltene Stauden, Rosenvariationen, Kräuter- und Heilpflanzen, vielfältige Gemüsepflanzen, Frucht- und Ziergehölze, Knollen, Gehölze, extravagante Raritäten und Exoten, Gartenwerkzeug, Pflanzkeramik sowie Gartenantiquitäten und Accessoires.
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns