Die Grüne Liga Berlin e.V. geht mit einem neuen Projekt an den Start. Das Projekt „Das Who’s Who im quietschfidelen Garten – Giftfreies Gärtnern“ will das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge im Garten schärfen und gemeinsam mit Gärtner_innen wertvolle Oasen für das Stadtklima und die Biodiversität schaffen bzw. erhalten.
Auftaktveranstaltung des DGG-Projekts „Goldlack und Flieder“ in Steinfurt zu Historischen Pelargonien zeigte eine große Vielfalt und unterschiedliche Wege zur Erhaltung und Vermarktung auf.
Seit dem von der DGG und dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung gemeinsam veranstaltete Kongress "Garten und Medizin", erscheint das Thema verstärkt in den Medien. Gerade veröffentlichte der Münchner Merkur ein Interview mit dem DGG Präsidenten Prof. Dr. Klaus Neumann.
Wir als Deutsche Gartenbau-Gesellschaft werden dieses Thema weiter verfolgen und freuen uns über den Zuspruch von allen Seiten.
Wechsel auf der DGG Geschäftsstelle. Der bisherige Geschäftsführer Jochen Flenker wechselt auf eigenen Wunsch zum 1.8.2017 innerhalb der grünen Branche. Die Geschäftsführung übernimmt dann Bettina de la Chevallerie.
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns