Insel Mainau 24.4.2017 - Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) ist Mitglied der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V. und unterstützt die Wahl zur Rose des Jahres. Erstmals waren die Mitglieder der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde - eine der größten deutschen Pflanzenliebhabervereine - dazu aufgerufen, ihre Rose des Jahres 2017 zu wählen. Bei dieser Abstimmung konnten alle Mitglieder, die zum Teil auch im nahen europäischen Ausland wohnen, aus einer Vielzahl wunderbarer Rosen auswählen, die von den Rosenzüchtern und Vermehrungsbetrieben nominiert worden waren.
Nicht nur in Deutschland erlebt der Schulgarten eine Renaissance. Dieser besondere Lernort hat inunserer modernen Gesellschaft, in der die Menschen durch Digitalisierung und Globalisierung, Inklusionund Integration vor große Herausforderungen gestellt sind, eine ganz neue Bedeutung. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 ist Kooperationspartner desÂÂ „Tag desSchulgartens“.
Der Schulgarten erlebt zurzeit ein großes Comeback. Das hat er seinen vielfältigen und elementarenPotenzialen als Lern- und Lebensraum zu verdanken. Er bietet für Inklusion und Integration, fürGanztagsschulen, für gesunde Ernährung und Naturerfahrungen konkrete Angebote. Für die Umsetzungeiner Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist der Schulgarten geradezu unverzichtbar. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 ist Kooperationspartner.
Die Sonne scheint, die Blumen sprießen. In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr mit den folgenden Pflanzen und Tipps den Frühling in euren eigenen Garten holen könnt!
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns