… Fern der Gesellschaft ist meine Heimat – die Wildnis und die Einsamkeit – denn ich möchte mich nie und nimmer unters Volk mischen! Da mich niemand aussät und mich niemand anbaut, bin ich keinem zu Dank verpflichtet. Frei … ich bin frei.“
Die Ausstellung „Gartenschätze“ ist ein Vielfaltstag der besonderen Art und findet am Sonntag, den 07. August 2016 von 11 – 17 Uhr im Foyer der Stadthalle und im angrenzenden Stadtgarten statt.
Rund 20 freiwillige Helfer und Helferinnen trafen sich am 29. und 30.04.2016 zum gemeinschaftlichen Gärtnern im Landgarten Frank bei Heppenheim, um eine historische Paeonien-Sammlung der 2010 verstorbenen Pfingstrosensammlerin Reinhilde Frank aus dem Dornröschenschlaf zu holen.
Berlin. Die Berliner Geschäftsstelle der Deutschen Gartenbau Gesellschaft 1822 wird personell aufgestockt. Seit 1. Mai 2016 arbeitet Jochen Flenker an der Seite von Sandra von Rekowski und wird sie ab 1. Juli für 1 ½ Jahre als Geschäftsführer in Elternzeit vertreten.
Seite 6 von 9
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns