Erbach im Hunsrück / Kenia, 20.9.2016. Die DGG-Pflanzenbotschafterin und Fernsehgärtnerin Heike Boomgaarden engagiert sich in einem internationalen Hilfsprojekt und gibt jungen Frauen Hilfe zur Selbsthilfe. In Zusammenarbeit mit SOLWODI Deutschland – Solidarität mit Frauen in Not – wird ein Projekt in Kenia unterstützt, wo natürlich der Garten im Vordergrund steht.
Erstmals traf sich am 10. September die Facebook-Gruppe (FB) „Pelargonien-Vielfalt“ zu einem persönlichen Kennenlernen und zum Austausch von Pflanzen im Kloster Maria Laach. Dazu aufgerufen hatte der dortige Klostergärtner und Gründer der FB-Gruppe Matthias Alter. Der Einladung in das Benediktinerkloster an der Vulkaneifel folgten zahlreiche Pelargonien-Freunde aus ganz Deutschland, darunter auch die Grande Dame der Pelargonien, Brigitte Stisser. Ihr Name schmückt seit wenigen Tagen eine violett blühende Neuzüchtung von Phillip Gießibl, die zuvor offiziell aus der Taufe gehoben wurde.
Steinreich oder arm an Pflanzen? Die Versiegelung von Gärten und »gartenkulturelle Schönheitsideale«, die in Beton und Steinen münden, nehmen zu. Die DGG-Präsidiumsmitglieder Prof. Klaus Neumann und Werner Ollig stellen sich daher die Frage: "Erleben wir eine neue Form der Freiraumgestaltung oder handelt es sich »nur«Â um eine vorübergehende Modeerscheinung?" Erschienen in STADT und RAUM
Der Gewinner des dies jährigen DGG-Buchpreises steht fest! „Mythos Orchideen. Von leidenschaftlichen Sammlern, fernen Ländern und besonderen Sorten“ von der Autorin Cathérine Vadon (übersetzt von Claudia Arlinghaus) erschien 2015 im Callwey Verlag und ist ein absolutes Muss für jeden Orchideen-Fan oder für welche die es werden wollen!
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns